Team
Rechtsanwältin Agnes D. Wendelmuth
- seit 2009 Fachanwältin für Familienrecht
- seit 2011 Fachanwältin für Erbrecht
- seit 2015 VorsorgeAnwalt
- 2016 zweiter Platz beim bundesweiten Kanzlei Gründerpreis
- seit Februar 2019 Mitglied im Fachanwaltsausschuss für Erbrecht der Rechtsanwaltskammer Brandenburg
Mehr über Rechtsanwältin Agnes D. Wendelmuth:
- Studium in Augsburg und Marburg
- geboren 1977 und aufgewachsen in Berlin
- Abitur am Canisius Kolleg
- Auslandsschuljahr am Marlborough College in Südengland
- Referendariat in Detmold und Lüneburg
- seit 2006 zugelassen als Rechtsanwältin
- Verfahrens- und Nachlasspflegerin
- Focus Anwaltslisten:
- 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016 und 2013 TOP-Anwältin im Familienrecht
- 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017 und 2013 TOP-Anwältin im Erbrecht
- Mitgliedschaften:
- Vertreterversammlung der Berliner Volksbank
- Havelländischer Anwaltsverein
- Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im DAV
- Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im DAV
- Arbeitskreis Erbrecht des Berliner Anwaltsvereins
- Arbeitskreis der Fachanwälte für Erbrecht im Land Brandenburg
- VorsorgeAnwalt e.V.
- Verheiratet, zwei Kinder, wohnhaft in Falkensee
Fachveröffentlichungen:
- Rezension des Buches „Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts“ von Dietmar Kurze, erschienen im Berliner Anwaltsblatt, Ausgabe 12/2022
- Zielsichere Bestimmung eines Vormunds. Zur praktischen Festlegung in Testament und Vollmacht, erschienen im Berliner Anwaltsblatt, Ausgabe 11/2019, S. 400 (hier Lesprobe abrufen)
- Die Grundzüge der Patientenverfügung – aber bitte konkret, erschienen im Berliner Anwaltsblatt, Ausgabe 5/2017
- Der Auskunftsanspruch des Scheinvaters im neuen Gewand, erschienen im Forum Familienrecht, Ausgabe 1/2017
Rechtsanwalt Dr. jur. Christoph Schäfer, MBA
- Fachanwalt für Familienrecht
- 2005 – 2013 : Leiter Recht und Steuern bei einem Wirtschaftsverband in Berlin
- 2014 – 2017: Stellvertretender Hauptgeschäftsführer einer Brandenburger Wirtschaftskammer
- seit 2013 Rechtsanwalt bei wendelmuth Rechtsanwälte
- Fremdsprachen: Englisch und Französisch
Mehr über Dr. jur. Christoph Schäfer:
- Jahrgang 1973
- Abitur in Oberhausen
- Studium in Münster und Liège (Belgien)
- Nebenstudium zum französischen Recht
- Referendariat in Oldenburg (Niedersachsen)
- 2004 – 2005 Rechtsanwalt bei AULINGER Rechtsanwälte in Essen
- 2011 – 2012: Zusatzstudium mit dem Abschluss des Master of Business Administration (MBA)
- seit 2018: ordentliches Mitglied im Berufsbildungsausschuss der Rechtsanwaltskammer Brandenburg für den Ausbildungsberuf Rechtsanwaltsfachangestellte(r) (Gruppe der Arbeitgeber)
- 2019: Gründungsmitglied des Lions Club Falkensee
- Mitglied des Deutscher Familiengerichtstag e.V.
- Verheiratet, zwei Kinder, wohnhaft in Falkensee
Fachveröffentlichungen / ausgewählte Vorträge:
- „Unterhalt: Neues aus Küche und Keller des BGH“, erschienen im Berliner Anwaltsblatt 5/22, S. 172
- „Mehr Zukunft wagen“ – auch im Familienrecht? – Ein Blick in den Koalitionsvertrag der „Ampel“, erschienen im Berliner Anwaltsblatt 3/2022, S. 65 (hier abrufen)
- Inkasso bei Pflichtteilsansprüchen?, erschienen im Berliner Anwaltsblatt 3/2021, S. 81
- Online-Scheidung? Gibt’s doch gar nicht!, erschienen im Berliner Anwaltsblatt 3/2019 (hier abrufen)
- Die Zukunft der Erbschaftsteuer, erschienen in Deutsches Handwerkblatt (Magazin), Heft 07/2015, S. 42f.
- Schadensersatz für falsche Providerauskunft – Anmerkung zum Urteil des AG Celle vom 30.1.2013 – 14 C 1662/12 (9), erschienen in MMR 2013, S. 322
- Anerkannt, gut und bewährt – eine Analyse des Kampfs um das „Kleingedruckte“, erschienen im Betriebsberater, 2012, S. 1231
- Fasernamen auf Europäisch – Die neue Textilkennzeichnungs-Verordnung, erschienen im Betriebsberater, 2012, S. 3079
- Doppelt hält besser? Ein Beitrag zu den „Schwarzblitzern“ im Rennsteigtunnel, erschienen in DAR, 2011, S. 742
- Bearbeitung von zwei Kapiteln im „Handbuch des Moderechts“, Erich-Schmidt-Verlag, Berlin, 2011
- „Der Zins im Bereicherungsrecht“, NOMOS Verlagsgesellschaft, Baden-Baden, 2002
- Befangenheit: Bremsklotz in Kindschaftssachen – Die Grenzen der Beschleunigung am Beispiel des AG Kreuzberg – Vortrag gehalten am 24.01.2023 vor dem Arbeitskreis Familienrecht des Berliner Anwaltsvereins
- Gedanken zum einstweiligen Rechtschutz im Unterhalt – Vortrag gehalten am 26.03.2024 vor dem Arbeitskreis Familienrecht des Berliner Anwaltsvereins
Rechtsanwältin Susanne Marticorena Garcia
angestellte Fachanwältin für Familienrecht
- Seit 2017 Fachanwältin für Familienrecht
- Von 2015 bis 2018 und seit August 2021 bei wendelmuth Rechtsanwälte
- Von 2014 bis 2015 bei Junggeburth & Becker in Berlin
- Von 2018 bis 2021 bei Hoffmann Peschkes & Partner in Wiesbaden
- Fremdsprachen: Spanisch und Englisch
Mehr über Rechtanwältin Susanne Marticorena Garcia:
- geboren 1985 in Lima/Peru
- Seit 2014 zugelassene Rechtsanwältin
- Abitur am Schiller Gymnasium in Berlin
- Studium an der Humboldt Universität zu Berlin
- Auslandsstudium an der Universidad del País Vasco (Spanien)
- Referendariat am Kammergericht in Berlin
Rechtsanwältin Doris Spoida
angestellte Rechtsanwältin
- Abitur in Weimar
- Studium an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena
- Referendariat am Landgericht Erfurt
- 2009 bis 2024 selbstständige Rechtsanwältin in Falkensee
- 2024 Eintritt bei wendelmuth Rechtsanwälte
- Lebt mit ihrer Familie in Falkensee
Unsere Assistentinnen – Ihre weiteren Ansprechpartnerinnen im Team
Julia Sawallisch
Rechtsanwaltsfachangestellte, schwerpunktmäßig tätig im Erbrecht
Ulla Nelke
Rechtsanwaltsfachangestellte, schwerpunktmäßig tätig im Erbrecht
Kathleen Werner
Rechtsanwaltsfachangestellte, schwerpunktmäßig tätig im Familienrecht (Foto folgt)
Vivien Kring
Assistentin (Foto folgt)
Die Portrait-Fotos stammen von Linda Köhler-Sandring außer Foto RAin Spoida