Aktuelles


Ehescheidung: Meistens eine saubere Sache

Schmutzige Wäsche wird nur sehr selten gewaschen Ein Blick ins Gesetz erleichtert bekanntlich die Rechtsfindung: „Ein Ehegatte kann auf Scheidung klagen, wenn der andere Ehegatte durch schwere Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten oder durch ehrloses oder unsittliches Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Verhältnisses verschuldet hat, dass dem Ehegatten die Fortsetzung der … Weiterlesen …

Erben – schon unter Lebenden?

Wann macht eine Übertragung zu Lebzeiten Sinn? In Zeiten hoher Immobilienpreise werden wir in der anwaltlichen Beratungspraxis häufig mit Anfragen konfrontiert, inwieweit es Sinn macht, schon zu Lebzeiten Vermögenswerte auf die nachfolgende Generation zu übertragen. Dies betrifft vor allem Immobilien aber auch etwa ganze Unternehmen oder Gesellschaftsanteile. Hintergrund ist häufig die Sorge um die Belastung … Weiterlesen …

Familienrecht: Gerichtliche Mediation als Lösungsweg

Bringt oft Lösungen, wenn alle wollen

Der Weg zum Gericht – egal, ob im Familienrecht oder bei anderen Themen – ist meistens erst sinnvoll, wenn die Beteiligten außergerichtlich keine Lösung finden. Bei Themen rund ums Kind versuchen Jugendamt und Beratungsstellen zu vermitteln. Wenn es ums Geld geht, gelingt eine Verständigung oft mit anwaltlicher Unterstützung. Sieht man sich im Gerichtssaal, ist es … Weiterlesen …

Rechtsanwältin Wendelmuth hält Vortrag in Berlin

Erben, Schenkungen und Vorsorgegestaltung

Auf Einladung der AWO Spandau referierte Agnes D. Wendelmuth, Fachanwältin für Erbrecht und Familienrecht im Kulurhaus Staaken in ihren Fachgebieten. Bei der Veranstaltung am vergangenen Freitag beantwortete die Falkenseer Spezialistin im Rahmen der rund zweistündigen Veranstaltung zahlreiche Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer. Die rund 25 Teilnehmer haben einen vertieften Einblick in Themen wie Testamentsgestaltung, gesetzliche … Weiterlesen …

Focus-Anwaltsliste: Wendelmuth auch 2023 gelistet

Sowohl im Familienrecht als auch im Erbrecht unter den Besten

Focus Anwaltsliste 2023: Wendelmuth gehört zu den Besten im Erbrecht und im Familienrecht

Familiensteuerrecht: Übertragung der Haushälfte auf Ehegatten und Spekulationssteuer

Familiensteuerrecht: Übertragung der Haushälfte auf Ehegatten und Spekulationssteuer Bundesfinanzhof erschwert Vermögensauseinandersetzung Der Bundesfinanzhof (BFH) hat familienunfreundlich entschieden (Urteil vom 14.02.2023 – IX R 11/21). Der Fall: Die Eltern haben 2008 gemeinsam ein Haus gekauft. Die Beziehung scheitert 2015. Der Vater zieht aus. Die Mutter verbleibt mit den Kindern im Haus. 2017 erwirbt die Mutter die … Weiterlesen …

Familienrecht: Das dicke Brett – Neuregelungen zum Kindesunterhalt

Familienrecht: Das dicke Brett – Neuregelungen zum Kindesunterhalt Ankündigung des Ministers und erste Reaktionen Justizminister Buschmann hat angekündigt, den Kindesunterhalt neu regeln zu wollen. Das Thema hatte die Regierung bereits im Koalitionsvertrag verankert.. Ziel ist es, die Betreuungsanteile der Eltern beim Unterhalt besser abzubilden. Es ist gerecht, dass z.B. ein Vater, der sein Kind in … Weiterlesen …

Versorgungsausgleich: Rentenanpassung in Ost und West

Versorgungsausgleich: Rentenanpassung in Ost und West Ändert sich etwas? Kürzlich forderte die Rechtsanwältin der Gegenseite im Scheidungsverfahren eine neue Auskunft der Rentenversicherung: Begründung: Die Rentenwerte Ost und West seinen zum 1. Juli 2023 angepasst worden. Letzteres stimmt. Der Rentenwert beträgt einheitlich 37,40 €. Bei den Auswirkungen auf den Versorgungsausgleich teile ich die Meinung hingegen nicht. … Weiterlesen …

Zwangsvollstreckung von Unterhalt: Nie angenehm, manchmal vermeidbar

Zwangsvollstreckung von Unterhalt: Nie angenehm, manchmal vermeidbar Einige Hinweise für die Praxis Wer einen Unterhaltstitel in Händen hält, hat noch kein Geld auf dem Konto. Manch Gläubiger muss den gerichtlichen Beschluss oder die Jugendamtsurkunde mit Zwang durchsetzen. Dafür ist Raum, wenn der Unterhalt nicht, nicht vollständig oder verspätet gezahlt wird. Unterhalt ist am Monatsanfang zu … Weiterlesen …

Familienrecht: Wann kann ich das Haus zu Geld machen?

Familienrecht: Wann kann ich das Haus zu Geld machen? Der Schutzschirm der Ehe über der Immobilie ist löchrig Die Eheleute haben ein gemeinsames Haus. Scheitert die Ehe, sind die Mittel oft nicht da, um das Haus als Alleineigentümer zu übernehmen. Eher selten sind die Fälle, wo beide Ehepartner Alleineigentümer werden wollen und dazu finanziell in … Weiterlesen …