

Aktuelles

Wendelmuth läuft Berlin-Marathon
Rechtsanwältin Agnes Wendelmuth hat auch dieses Jahr erfolgreich am Berliner Marathon teilgnommen. Einmal im Jahr geht es auf die lange Strecke. Dieses Jahr mit einer ordentlichen Erkältung, aber fieberfrei durfte sie nach ärztlicher Konsuktation doch an den Start gehen.

Unterhalt: Mehr Umgang gleich weniger zahlen?
– Wegweisende Entscheidung des OLG Braunschweig – Die Ampelkoalition ist Geschichte und die Überlegungen des Gesetzgebers, bei mehr Umgang weniger Unterhalt zu zahlen, verschwanden in der Schublade. Es bleibt deshalb bei den bekannten Problemen: Nur im paritätischen Wechselmodell (7 Nächte bei jedem Elternteil in 14 Tagen) sinkt der Unterhalt deutlich. Wer hingegen sein Kind in … Weiterlesen …

Alle in einem Boot ohne Kapitän – die Erbengemeinschaft
– Ohne konstruktive Zusammenarbeit wird es schwierig – Jahrzehntelang war das Berliner Testament das Maß aller Dinge. Seit einigen Jahren verstärkt sich wegen der gestiegenen Immobilienpreise die Furcht vor der Erbschaftsteuer. Das Bedürfnis nach einer letztwilligen Regelung unter Ausnutzung möglichst vieler und möglichst hoher Erbschaftsteuerfreibeträge wächst. In der Folge entscheiden sich viele Menschen dafür, neben … Weiterlesen …

WirtschaftsWoche: Beste Kanzlei 2025
– wendelmuth Rechtsanwälte ist top im Familienrecht – Das Wirtschaftsmagazin WirtschaftsWoche hat uns in der Ende Juli als eine der besten deutschen Kanzleien im Familienrecht ausgezeichnet. Insgesamt finden sich rund 30 deutsche Kanzleien auf dieser Liste. Der Online Artikel ist hier abrufbar. Wir freuen uns!

Familienrecht: Urlaub, Umgang und Sorge
– Uneinigkeit über die schönste Zeit des Jahres – Wenn es für Trennungskinder richtig gut läuft, genießen sie die Sommerferien mit zweimal drei Wochen Urlaub, z.B. erst mit Mama und dann mit Papa. Doch in unserer Praxis gibt es häufig Streit über Themen, die mit Urlaub und Reisen zusammenhängen. Typische Fragen sind etwa, ob kleinere … Weiterlesen …

Fremdlob
5 Jahre Zusammenarbeit Die Immobilie, der Zugewinn und die Kinder. Eine intensive familienrechtliche Auseiandersetzung hat ihr Ende gefunden. Mit frischem Apfelkuchen und einer guten Flasche Wein kam eine Karte, die man als Anwalt im Berufsleben nicht so oft bekommt. Die Freude ist groß. /

Scheidung: Ist das gerecht? Und auch rechtswidrig?
Ein aktueller Fall zum Versorgungsausgleich – noch ohne Lösung Familienrecht ist abwechslungsreich. Vor wenigen Tagen kam ein pensionierter Beamter zu uns. Vor mehr als 15 Jahren hatte er sich scheiden lassen. Bereits vor knapp 20 Jahren war er in Pension gegangen. Er bezog seitdem eine Pension von heute 1.500 € (und außerdem gesetzliche Rente). Vor … Weiterlesen …

Erbrecht: Möglichkeiten der Pflichtteilsvermeidung (5. Teil)
Wie der Erblasser seinen Nachlass senken kann Im 4. Teil dieser Serie haben wir uns mit der Verringerung der Pflichtteilsquote beschäftigt. Heute soll es nun zum Abschluss der Serie um die Möglichkeit des Erblassers gehen, den Pflichtteil des ungeliebten Kindes dadurch zu reduzieren, dass er das Vermögen, das er hinterlässt – den sogenannten Nachlass – … Weiterlesen …

„Gut leben und gut sterben“
Wendelmuth referiert bei St. Canisius zu Vorsorge- und Testamentsgestaltung Am 12. Juli 2025 referiert Retsanwältin Agnes D. Wendelmuth auf Einladung der Jesuiten – Freunde der Gesellschaft Jesu e.V. in Berlin-Charlottenburg. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Neben dem Vortrag der Falkenseer Fachanwältin für Familien- und Erbrecht gibt es geistliche Impulse und … Weiterlesen …

Erbrecht: Möglichkeiten der Pflichtteilsvermeidung (4. Teil)
Wie der Erblasser die Pflichtteilsquote senken kann Der Pflichtteil ist eine Mindestteilhabe am Nachlass für einen engen Personenkreis. Es handelt sich um einen Geldanspruch in Höhe der Hälfte des Wertes eines hypothetischen gesetzlichen Erbteils. Hypothetisch ist der Erbteil, weil der Enterbte ihn ja aufgrund seiner testamentarischen Enterbung gerade nicht erhält. Und diese Erbquote als Berechnungsgrundlage … Weiterlesen …